Zum Inhalt wechseln
Home
Impressionen
Marken
Genuss
Services
Geschichte
Kontakt
Menü
Home
Impressionen
Marken
Genuss
Services
Geschichte
Kontakt
Wer ist älter?
Die Anfänge der Füllhalter Ecke finden sich im Jahr 1859
1859
Gründung durch Christian Schumann
Buchbinderei mit angeschlossener
Papierhandlung
(heute ungefähr schräg gegenüber der Ostseehalle
in der Hohen Straße)
Kiel hatte 17541 Einwohner.
1895
Übergabe an den Sohn, Bindemeister
Friedrich Karl Schumann
(geb. 1866).
Eine Buchdruckerei wurde angefügt und
es entstand auch
Kiels erste
Kranzschleifen-Prägerei.
Kiel hatte nun schon 85000 Einwohner.
1938
Der 1905 geborene Sohn Friedrich Christian
Schumann
übernimmt das Geschäft, bis das
Wohn- und Geschäftshaus
1944 durch Bomben
zerstört wird.
1950
Neuanfang, ganz klein, mit einem Ladengeschäft
im Anbau
des Howe-Hauses in der Kurzen Straße.
1952
Der neue Name
„Füllhalter Ecke“
wird eingeführt.
1975
Der Schriftsatz-Lehrmeister Peter Schumann
übernimmt in der
nun vierten Generation
die Firma.
Eine Druckerei wird wieder angegliedert.
1984
Das Geschäft feiert sein
125
-jähriges Jubiläum.
1997
Peter Schumann möchte sich zur Ruhe setzen
und verkauft
den Betrieb an die heutige Inhaberin
Sabine Hennecke.
Das Ladengeschäft wird zu einer kompetenten
Papeterie
ausgebaut.
2004
Es gibt eine neue „Abteilung“:
Die Schokoladenseite
Damit betritt Sabine Hennecke bundesweit Neuland.
Hochwertige Schreibgeräte und edle Schokoladen
„unter einem Dach“ in einer Papeterie gibt es noch
nirgendwo.
Aber den Kunden gefällt es – wie die stetig
wachsende Zahl
der begeisterten Kunden zeigt.
2009
Diese „Institution“ feiert stolz das
150
-jährige Jubiläum.
2019
Der Betrieb blickt nun schon auf 160 Jahre wechselvolle Geschichte zurück.
?
To be continued – oder die Geschichte setzt sich fort …
Captcha by Forge12